Erkenntnisse
Während meiner vier monatigen Reise unterwegs mit meinem T5 haben sich wie zu erwarten manche Dinge als praktisch und andere als weniger sinnvoll erwiesen.
Immer häufiger hatte ich zum Ende des Jahres, als es langsam kälter wurde und ich ohne zu angeln in meinem Bus unterwegs war, dass Problem der mangelnden Sitzmöglichkeiten im Auto. Besser gesagt es gab keine außer die in der Fahrerkabine. Der Laderaum bestand im Grunde genommen nur aus meinem Bett in der 2 Mann Version. Dies diente unter anderem auch als Ablage für diverses Angelgerät. Komfortabel war das nicht wirklich und so kam es an einem Regentag vor das ich den ganzen Tag, im Bett liegend verbrachte.

Ich zog daher tatsächlich, gerade am Ende, eher das Zelt mit Liege vor. Da ich aber nicht immer Angeln war, musste eine Lösung für die Zukunft her.
Neue Ideen
Ein Freund mit dem Ich angeln war, brachte mich auf die Idee meine Beifahrersitzbank gegen einen Einzelsitz zu tauschen, diesen dann mit einer Drehkonsole auszustatten und mein Bett zukünftig wieder im 1 Mann Modus zu nutzen. Einiges Material sollte in Zukunft auf einen extra Dachgepäckträger sowie eventuell auf einen Fahrradträger am Heck, Platz finden. Somit entsteht mehr Platz im Laderaum und ich kann mich komfortabler, auch bei schlechtem Wetter im Innenraum des „Campervans“ bewegen.

Also los, Fahrersitz besorgt und Drehkonsole geordert und montiert.

Vom Doppel zum Einzelsitz
Die Sitzbank habe ich in einem + – 0 Geschäft gegen einen gut erhaltenen Einzelsitz im selben (Inka)Design getauscht. Wenn man mal etwas bei Ebay Kleinanzeigen schaut sollte so ein Deal ohne große Probleme, immer mal wieder möglich sein. Man kann ohne großen Aufwand die Sitzbank gegen einen Einzelsitz tauschen. Es sind dabei keine weiteren Umbaumaßnahmen nötig.

Drehkonsole montieren
Bei der Drehkonsole habe ich mich für eine Sportscraft Drehkonsole für den T5 und T6 entschieden , sie ist für den Fahrer sowie Beifahrersitz nutzbar.
Die Drehplatte wird auf die Sitzkonsole verschraubt. Die passenden Schrauben und Muttern dafür sind im Lieferumfang enthalten. Der Umbau ist sehr schnell erledigt und erfordert kein besonderes Technisches Know How oder besonderes Geschick und kann daher von so ziemlich jedem durchgeführt werden. Man sollte nach dem Umbau den Drehsitz vom TÜV abnehmen lassen, einen Prüfbericht für die Drehkonsole wird mitgeliefert und sollte beim TÜV vorgelegt werden.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit diesem neuen Feature in meinem Innenraum und es verblüffend wieviel Mehr Raum man dadurch in der „Wohnkabine“ erhält.

Mehr Details findet ihr in meinem Buch ⬇︎ KLICK ⬇︎
Wer Interesse an der Konsole hat, kommt im Link unten zum Produkt.
Leave a Comment